Auch beim DFB gibt es einen Hinweis auf ein Zeichenprogramm, um Übungen grafisch darzustellen. Mit der kostenlosen Basis-Onlineversion der Fußball-Software „easy Sports-Graphics“ erstellst Du schnell eigene Fußballgrafiken. Um diese Basisversion verwenden zu können, benötigst Du lediglich einen aktuellen Flashplayer (kostenfrei). Hier findest Du den Artikel dazu auf der Seite des DFB.
Kategorienarchiv: für Trainer
Jan 21
Erfolgreiches Coaching
„Hans-Dieter Hermann betreut seit mehr als einem Jahrzehnt die deutsche Nationalmannschaft. Als Philipp Lahm am 13. Juli 2014 im Maracana den WM-Pokal überreicht bekam, war das auch für den 54 Jahre alten Sportpsychologen ein besonderer Moment. Der Lohn der Arbeit, des Nachdenkens und Einfühlens, seines Coachings der besten Fußballmannschaft der Welt. “ Auf fussball.de erschien …
Jan 21
Scouting nützt allen
Es wird nicht nur immer schwerer und mühsamer gute Trainer oder Menschen mit Interesse und Potential zu finden, sondern auch die steigenden Anforderungen und Manpower für Aufgaben, die uns als Verein/Abteilung weiterbringen, zu finden. Ich wünsche mir jemanden, der sich um das Thema Scouting kümmert. In erster Linie ist damit natürlich gemeint Spieler in unserem …
Okt 29
Zur Kasse bitte
„Zur Kasse bitte…“ heißt es bei immer mehr Jugendturnieren auch in Berlin. Doch es geht auch anders, und es wäre schön, wenn alle Teams des SC Staakens das auch so machen. Für einfache Turniere in Sporthallen der Bezirke, in denen die veranstaltenden Vereinen keinen Cent Hallenmiete zahlen müssen, nehmen immer mehr Berliner Mannschaften Startgelder für …
Jun 18
Dehnen / Stretching zur Beweglichkeitsförderung
Im Erwachsenen- und Großfeld-Fußball ist das Dehnen nach einer Erwärmung Gang und Gebe. Bei Kindern ist es zur Verletzungsprophylaxe und Vorbereitung auf maximale Belastung nicht notwendig. Trotzdem macht es schon Sinn mit Dehnübungen schon vor dem D-Juniorenalter zu beginnen.
Jun 11
Nicht ohne meinen Torwart
Eine landläufige Fußballerweisheit besagt, dass neben Linksaußen auch Torhüter verrückt sein müssen. Ich denke, aber das sie nicht nur (ein bisschen) verrückt, sondern auch gute Fußballer – sprich Feldspieler – sein müssen, um erfolgreich spielen zu können. Dabei möchte ich hier auf zwei Aspekte eingehen und zur Umsetzung anregen. Den Torhüter oft im Feld spielen …
Jun 04
Interner Vergleich und Zusammenarbeit
Jede Mannschaft braucht Raum und Zeit für sich; Um sich zu finden, Harmonie zu erarbeiten oder zu genießen. Man hat individuelle Themen, Schwerpunkte, Probleme oder Stärken an denen gefeilt wird und werden soll. Diese Trennung von verschiedenen Mannschaften macht durchaus Sinn, doch ist es auch gut sich immer mal wieder mit anderen zu verbinden, verbünden, …
Mai 28
Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften
Man muss nicht wie Jupp Heynckes Trainer vom Champions League Sieger sein, um die Wahrheit seiner These beurteilen zu können. Gemeint hat er mit diesem Ausspruch vor allem, dass die Defensivarbeit entscheidend ist. Wir würden aber noch einen Schritt weitergehen und sagen: Auch die Offensivfähigkeiten der „Abwehr“ ist entscheidend, und den Grundstein dafür legen wir …
Mai 21
Ja wo laufen Sie denn…?
Endlich kann mit einem Beitrag hier mal ein inhaltlicher Wunsch erfüllt werden. – Danke für die Frage: „Wie sieht für Dich eine optimale Einstimmung vor einem Spiel aus?“ Die Antwort sieht NICHT so aus, wie sie in der Überschrift angedeutet und im Bild hier visualisiert wird! „Warmlaufen“ gibt es im Kleinfeld Fußball nicht. Es gibt …
Mai 15
Leistungstests als Gradmesser und zur Vergleichbarkeit
Im Kleinfeldkonzept des SC Staaken sind drei Leistungstests vorgesehen. Diese decken nur ein kleines Spektrum der fußballerischen Möglichkeiten der Spieler ab, aber sie haben trotzdem einen Nutzen – für Spieler, Trainer und Verein. Von „oben“ auferlegt weck(t)en sie vielleicht Misstrauen und Unwille, vielleicht gelingt aber noch der Weg zur Akzeptanz, wenn deutlich wird, was die …
Letzte Kommentare