Arnd Zeigler ist ein deutscher Moderator, Journalist, Autor, Stadionsprecher und Sänger. Bekannt aus der Fernsehsendung „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“ oder als Stimme im Bremer Weserstadion. Er hat sich auf seinem Facebook-Account mal Luft verschafft, nachdem er mal wieder einen betrüblichen Fußballnachmittag erlebt hat. Sein Sohn spielt in der D3 vom SV Werder Bremen, das …
Kategorienarchiv: am Rande
Aug 14
Psychologie: Die Kunst des Scheiterns
Immer wieder vermasseln wir etwas, manchmal sogar die großen Projekte des Lebens. Ist das schlimm? Ja!, sagen die meisten. Nein!, sagen Psychologen, wir müssen nur richtig mit Niederlagen umgehen. Den ganzen Artikel findet Ihr hier: Link Quelle: www.zeit.de, von Stefanie Schramm und Claudia Wüstenhagen, 5.8. 2013
Jun 20
Fußball mal anders
Jun 13
Manchmal ist weniger mehr
Die Überschrift gilt meiner Ansicht nach in vielen Bereichen des Lebens, also auch für den Fußball. Manchmal ist es besser weniger zu trainieren, anstatt ein Trainingslager nach dem anderen anzusetzen. Manchmal ist es besser weniger Spiele oder Turniere zu planen, damit die Jungs heiß bleiben und nicht „überspielt“ werden, und noch Zeit für Familie, Freizeit, …
Mai 30
Kleine Helden gibt es überall
Heute geht es mal nicht (vorrangig) um Fußball, auch wenn das Thema einem auch auf dem Sportplatz begegnen kann und sollte. Jeder kennt sie, jeder war selber schon mal einer: kleine Helden. Manche Menschen sind im richtigen Moment mit der richtigen Einstellung am richtigen Ort. Sie tun etwas für sie meist sehr leichtes, aber dennoch …
Mai 23
Trauriger Unfall: Kind stirbt auf dem Fußballplatz
In Hamburg hat sich vor einigen Tagen ein tragischer Unfall ereignet. Ein siebenjähriger Junge ist von einem umkippenden Tor erschlagen worden. Er erlag im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen. Dieser Unfall mahnt alle zur Achtsamkeit im Umgang mit Toren. Ähnliche oft meist weit weniger schlimme – aber gelegentlich eben auch tödliche – Unfälle sind auch schon …
Mai 16
Süddeutsche.de: Sogar eine zwei in Mathe
Quelle: sueddeutsche.de am 23.12.2012 Nico Franke ist Jahrgang 1998 und wurde mit der D1 vom SC Staaken Berliner Meister, Hallenmeister und NOFV-Hallenmeister. Zur C-Jugend wechselte er TeBe, und nur ein halbes Jahr später zur TSG 1899 Hoffenheim. Das Medien-Echo war damals groß, doch in Staaken war man relativ gelassen, denn man hoffte insgeheim auf die …
Mai 02
Ein Trainer spricht über seinen verrückten ehemaligen Spieler
Dieses Interview mit José Mourinho ist schon fast Kult, wenn nicht, hat es diesen Status zumindest verdient.
Apr 25
Zeit: „Guardiolas Fußball ist die Abkehr von männlichen Tugenden“
In der online Version der Zeit, wird der Philosoph Wolfram Eilenberger zu seinen Thesen bezüglich Bayern Münchens und Pep Guardiolas interviewt. Er gibt interessante Antworten und stellt sich gegen Sexismus- und Homophobie – Unterstellungen.
Apr 18
Spiegel-Online: Erfolg in Mathe: Motivation ist wichtiger als Intelligenz
Spiegel-Online, 20.1.2013 “Was ist das Geheimnis guter Mathe-Noten? Begabung und Fleiß? Eine Langzeitstudie mit 3500 bayerischen Schülern zeigt nun: Intelligenz spielt nur in jungen Jahren eine Rolle. Letztlich zählt allein die Motivation.” Lässt sich mit einigen Parallelen vermutlich auch auf den Fußball übertragen. Zum Artikel: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/erfolg-in-mathe-motivation-ist-wichtiger-als-intelligenz-a-878609.html
Letzte Kommentare